Der Dichter und Künstler Cruzeiro Seixas (1920-2020) war einer der Begründer des portugiesischen Surrealismus, einer Bewegung, der er stets treu geblieben ist, da er sie als „einzigartig und revolutionär“ in der Kunstgeschichte betrachtete. Seine feinen Strichzeichnungen sind immer jener ästhetischen Sprache treu geblieben, die in den frühen 1920er Jahren mit dem Ziel entstand, die Gesellschaft zu verändern und den Geist zu befreien.Er träumte und imaginierte, ohne ästhetische oder moralische Zumutungen, in der Welt der bildenden Kunst, aber auch Poesie. Er ist Autor eines umfangreichen Werks in verschiedenen Bereichen, von Zeichnung und Malerei, aber auch in Poesie, Bildhauerei und Bildhauerei. Entdecken Sie...
Weiterlesen →
Virgil Abloh, Designer der Herrenkollektion der LuxusmarkeLouis Vuitton und Gründer vonNicht-gerade weissEr starb am 28. November im Alter von 41 Jahren an Krebs. Er war verantwortlich für die Veränderung der Modeindustrie und erweiterte diesen Einfluss auch auf die Welt der bildenden Kunst. Entdecken Sie, wie der amerikanische Designerkulturelle Muster dekonstruieren.
Weiterlesen →
José de Guimarães ist einer der seltenen portugiesischen Künstler, dessen internationale Karriere wichtiger ist als seine nationale. Seine künstlerische Berufung entstand 1967, als er als Militäringenieur arbeitete. Die ersten Schritte in die Welt der Künste wurden von den künstlerischen Manifestationen der afrikanischen Kultur und der Pop Art inspiriert. Andere Einflüsse reichen vom Barockstil von Rubens bis zum Abstraktionismus von Klee und Kandinsky.Seit mehreren Jahrzehnten José de Guimarães hat in ihren Arbeiten nonverbale Beziehungen gekreuzt. In jeder Figur, Symbol, Textur und Farbe gibt es sehr spezifische Eigenschaften, die eine kreative Lektüre über seine Kunst und afrikanische, chinesische und mesoamerikanische Zivilisationen schaffen. Entdecken Sie...
Weiterlesen →
Am Toilettentag sprechen wir über eine Legende aus der Kunstgeschichte:Die Quelle von Marcel Duchamp.Wer das Werk des französischen Künstlers kennt, weiß, dass er „Readymades“ geschaffen hat – Objekte, die ihrer natürlichen Funktion enthoben und zu einer künstlerischen Ästhetik modifiziert oder rekontextualisiert wurden. A Quelle und andere Fertigprodukte stellte die eigentliche Definition von Kunst in Frage: Was ist ein Kunstwerk? Wer entscheidet, der Künstler oder der Kritiker? Kann ein Werk nur aus einer Idee entstehen oder bedarf es der Hand des Schöpfers? Lernen Sie die Erzählung eines der wichtigsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts im neuen Artikel von P55 kennen.
Weiterlesen →