Integriert in den Kontext der Entstehung der Postmoderne, das Werk von Pedro Calapez sie entwickelte sich außerhalb der ungeregelten Erzählungen um die Rückbesinnung auf Malerei und Skulptur. Seine Arbeiten basieren auf der Disziplin des Zeichnens und werden in der Regel mit großer methodologischer Strenge durch Stücke erforscht, die durch die Aneignung, Dekontextualisierung und Rekontextualisierung populärer oder gelehrter Bilder gekennzeichnet sind oder nicht, die mit der Populärkultur der Comics oder mit imaginären und zerstörten Architekturen verbunden sind die Piranesi im 17. Jahrhundert erdacht und gezeichnet hat. Erfahren Sie hier mehr über den Künstler.
Weiterlesen →
Jaume Plensa ist bekannt für seine Skulpturen von riesigen menschlichen Köpfen aus verschiedenen Materialien wie Glas, Edelstahl und Harz. Diese Skulpturen stellen meist die Köpfe von Kindern oder Jugendlichen dar und sind oft von nachdenklichen oder verträumten Gesichtsausdrücken geprägt. Erfahren Sie hier mehr.
Weiterlesen →
Antonio Lopez García war ein spanischer Künstler, der 1936 in Tomelloso, Ciudad Real, Spanien, geboren wurde und als einer der größten zeitgenössischen spanischen Künstler und eine der größten Figuren der spanischen Malerei des 20. Jahrhunderts gilt. Er war bekannt für seine realistischen Gemälde, die den Alltag in Madrid darstellen, und für seine akribische Liebe zum Detail sowie für seine Fähigkeit, die Atmosphäre und Qualität des natürlichen Lichts einzufangen. Seine Werke sind in mehreren Museen und Privatsammlungen vertreten.
Weiterlesen →
Eduardo Chillida (1924–2002) war ein spanischer Bildhauer, der für seine monumentalen Werke aus Stahl, Stein und Beton bekannt war. Seine Skulpturen zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie massiv, abstrakt und minimalistisch sind und einen starken Bezug zur natürlichen Landschaft haben. Er war auch ein Verfechter öffentlicher Kunst und platzierte viele seiner Skulpturen im öffentlichen Raum. Eduardo Chillida Er gilt weithin als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts und seine Werke sind in Museen und Privatsammlungen vertreten.
Weiterlesen →