P55 Magazin

Willkommen beim P55.ART Magazine, einem Raum, der der Kunst gewidmet ist.
Hier finden Sie die neuesten Trends, Nachrichten und Ereignisse aus der Kunstwelt sowie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten künstlerischen Bewegungen der Kunstgeschichte und die Geschichten, Einflüsse und Techniken aufstrebender und etablierter Künstler. Das P55.ART Magazine verbreitet wichtige Informationen, die neuesten Nachrichten und grundlegenden Konzepte, um das Wissen und die Wertschätzung seiner Leser für Kunst zu erweitern.
Machen Sie mit und entdecken Sie alles, was das P55.ART Magazine zu bieten hat!

P55 Magazin

10 Vorschläge zur Feier des Internationalen Museumstages

10 Vorschläge, um den Internationalen Museumstag zu feiern

Der Internationale Museumstag wird seit dem 18. Mai 1977 jedes Jahr auf Vorschlag von ICOM - International Council of Museums begangen, mit dem Ziel, in der Gesellschaft ein Nachdenken über die Rolle der Museen zu fördern. P55 hat eine Liste von zehn Institutionen in Portugal zusammengestellt und die Ausstellungen erwähnt, um die Feierlichkeiten an diesem Wochenende zu beginnen.

Weiterlesen →


5 Gründe, in Kunstwerke zu investieren Paula Rego

5 Gründe, in Kunstwerke zu investieren Paula Rego

Eine Krise kann Vermögen verlieren (und gewinnen), aber ein Gemälde eines großen Malers schafft es immer, der Erosion zu widerstehen, die durch den Lauf der Zeit verursacht wird. Auch in Zeiten übertriebener Inflation durch den kometenhaften Anstieg der Rohstoffpreise. Entdecken Sie fünf Gründe, in den berühmten Portugiesen zu investierenPaula Rego.

Weiterlesen →


Der Vatikan wird eine NFT-Galerie eröffnen, um „Kunst zu demokratisieren“

Vatikan eröffnet NFT-Galerie zur „Demokratisierung der Kunst“

der Vatikanwird einweihen eine NFT-Galerie, um alle Kunstwerke, Manuskripte und andere Objekte der Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Sensorium, einem VR-Unternehmen, und Humanity 2.0, einer vom Vatikan geführten gemeinnützigen Organisation, die laut ihrer Website auf „menschliches Gedeihen“ hinarbeitet.

Weiterlesen →


Eigenschaften, Künstler und Einfluss: Was war Dadaismus?

Merkmale, Künstler und Einfluss: Was war der Dadaismus?

Der Dadaismus war eine Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkriegs in Zürich als Reaktion auf die Schrecken und den Wahnsinn des Krieges entstand. Die von Dada-Künstlern produzierte Kunst, Poesie und Performance ist oft satirisch und unsinnig. Dadaistische Künstler waren der Meinung, dass der Krieg alle Aspekte einer Gesellschaft herausforderte.

Weiterlesen →