Banksys überraschendes Wandbild zum Valentinstag entlarvt häusliche Gewalt als düstere Realität, die am romantischsten Tag des Jahres ignoriert wird. Das neue Werk des anonymen Künstlers tauchte über Nacht in Margate auf. Banksy enthüllte am Morgen des Valentinstags ein neues Wandbild, das den Kampf gegen häusliche Gewalt hervorhebt, und erhielt Applaus von Fans auf der ganzen Welt, die den Künstler dafür lobten, dass er die Realität des Missbrauchs an diesem angeblich romantischen Tag nicht vergaß.
Die Cartier Foundation startet eine neue Ausstellung, die sich auf die Kunst und den Aktivismus des indigenen Volkes der Yanomami im Amazonasgebiet konzentriert. „The Yanomami Struggle“, das im Shed in New York eröffnet wurde, beleuchtet die indigenen Völker des Amazonas und ihren fortwährenden Kampf ums Überleben.
Die japanische Comicserie „Sunny“ von Taiyo Matsumoto erscheint diesen Monat in Portugal beim Devir-Verlag. Erfahren Sie hier mehr.
Seit 50 Jahren beeinflusst William Forsythe die Wahrnehmung choreografischer Praxis durch seine visionären Konzepte und Produktionen. Der preisgekrönte amerikanische Choreograf übergibt sein umfangreiches Archiv nun an das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, das audiovisuelle Medien und Dokumente langfristig erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen wird. Erfahren Sie hier mehr.
Anträge auf Unterstützung der Calouste Gulbenkian Foundation für künstlerische Schaffensprojekte in den Bereichen Darstellende Kunst, Bildende Kunst und Kino wurden gestern eröffnet und laufen bis zum 31. März, teilte diese Institution mit. Erfahren Sie hier mehr.
Die Ausstellung „Dark Safari“ mit mehr als 40 Werken portugiesischer und ausländischer Autoren, die die erste Phase der Zirkulation der Staatlichen Sammlung zeitgenössischer Kunst (CACE) darstellt, wird am 17. Februar in der Stadt Foz Côa eröffnet. Erfahren Sie hier mehr.
Eine Retrospektive von Henry Taylor im MOCA beleuchtet die individuelle und universelle Darstellung des Künstlers. „Henry Taylor: B Side“ ist bis zum 30. April 2023 zu sehen. Erfahren Sie hier mehr.
Von den insgesamt acht Ausstellungen werden sieben ihre absolute Premiere in Serralves sein. „A Balancing Line“ von Alexander Calder ist ab Juni erhältlich. Das Serralves-Museum wird in dem Jahr, in dem die Ausstellung mit Werken von BPP - Banco Privado Português eröffnet wird, einen neuen Flügel bekommen. „Ein Teil davon war schon da, dieses Jahr wird alles da sein, ab dem Frühjahr“, verrät der Präsident der Serralves-Stiftung während der Präsentationskonferenz des Programms 2023. Hier erfahren Sie mehr.
Moon Is the Oldest TV dreht sich um Paiks Kindheit in Korea und geht darauf zurück, während er Paiks Erfolg in New York und seinen Aufstieg zum weltweit beliebtesten Videokünstler nachzeichnet – ein Ruf, den er noch heute, 17 Jahre nach Ihrem Tod, aufrechterhält. Dies ist nicht nur eine Dokumentation über einen beliebigen Künstler, sondern eine koreanisch-amerikanische, und es ist diese Besonderheit, die Kims Film eine gewisse Bedeutung im überfüllten Feld der Paik-Studien verleiht.
„Ice Merchants“, ein Film von João Gonzalez, ist einer der 5 Nominierten für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm, dessen Gewinner am 12. März bekannt gegeben werden. Es ist das erste Mal in der Geschichte des portugiesischen Kinos, dass ein Film diese Stufe der American Academy Awards erreicht. Erfahren Sie hier mehr.
Manuel Borja-Villel, der in den letzten 15 Jahren das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid leitete, wird in diesem Frühjahr nicht wiedergewählt. Laut der spanischen Zeitung El País wird er im Januar zurücktreten. Erfahren Sie hier mehr.
Der Galerist und Kunstsammler Mário Teixeira da Silva starb heute Morgen im Krankenhaus Santa Maria in Lissabon an den Folgen von Diabetes. Die Beerdigung findet am Dienstag auf dem Olivais-Friedhof in Lissabon statt.
Ein 4 m langes Gemälde von Edvard Munch, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat, wird am 1. März bei Sotheby's Modern and Contemporary Art Auction in London versteigert, mit einem Schätzpreis von 12 bis 1,20 Millionen Pfund Sterling. „Dance on the Beach“ wurde in einer Nazi-Scheune neben einer Version von „The Scream“ versteckt, und es ist 89 Jahre her, seit das Werk zuletzt auf dem Markt erschien. Erfahren Sie hier mehr.
Madonna soll das Werk 1989 bei einer Auktion bei Sotheby's in New York erworben haben - für 1,3 Millionen Dollar. Diese Woche hat der „Fall“ einen neuen Umriss bekommen. Auf Facebook hinterließ die Bürgermeisterin von Amiens eine Bitte an Madonna: dass sie das Gemälde der Stadt ausleihe. Erfahren Sie mehr unter P55.ART.