Jedes Jahr wird am 3. März der Welttierschutztag begangen, um auf die „moralische Verpflichtung“ aufmerksam zu machen, die Erde zu erhalten, aus der lebenswichtige Produkte für das Überleben der Menschheit gewonnen werden.UN-Chef Guterres betonte, dass die Tierwelt in Gefahr sei, und erinnerte daran, dass Schäden an der natürlichen Welt letztendlich die Existenz und das Wohlergehen aller Menschen bedrohen. Wer sind die Künstler, die Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit produziert haben? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Weiterlesen →
Das 20. Jahrhundert war geprägt von großen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Veränderungen und gleichzeitig in der Kunstwelt von der Erweiterung des Kunstbegriffs.In den 1960er Jahren begannen Umwelt- und Ökologiebelange im Bereich der Kunst aufzutauchen, wobei Künstler in ihren Werken unser eigenes Überleben und die Auswirkungen menschlichen Handelns auf natürliche Ressourcen hinterfragten.Bordalo II, Rirkrit Tiravanija, Thomas Hirschhorn produzieren Kunstwerke, die eine Transformation in der Gesellschaft vermitteln und provozieren.Glauben Künstler, dass sie durch ihr künstlerisches Handeln die Welt verändern? Finden Sie es in diesem Artikel heraus.
Weiterlesen →
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in der Kunstwelt ein neuer Ausdruck, entwickelt von amerikanischen Malern wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning. Inmitten des Kalten Krieges drückten die Werke von Jackson Pollock die Idee der Freiheit aus, die die Vereinigten Staaten dem Rest der Welt vermitteln wollten. Daher wurde diese Bewegung aufgrund ihres Eindrucks von Spontaneität und als Mittel zur „Bekämpfung“ der russischen figurativen Kunst angenommen. Für die Künstler war diese Bewegung, die durch spontane gestische Pinselstriche gekennzeichnet ist, eine Möglichkeit, ihre Emotionen auf abstrakte Weise auszudrücken, wie der Name schon sagt.
Weiterlesen →
Die frühen Impressionisten verblüfften Kunstliebhaber, indem sie gegen die Regeln der akademischen Malerei vorgingen. In Anlehnung an Maler wie Eugène Delacroix und JMW Turner schufen die Impressionisten Gemälde, in denen Farbe Vorrang vor Linien und Konturen hatte. Die freien Striche von Künstlern wie Monet oder Degas haben seitdem die Kunstgeschichte verändert. Lernen Sie die fantastische Geschichte dieser Bewegung kennen, die unsere Sicht auf die Prinzipien der Kunst verändert hat.
Weiterlesen →