Das am 20. Februar 1909 in der französischen Zeitung „Le Figaro“ veröffentlichte futuristische Manifest war der Ausgangspunkt für die Entstehung mehrerer kultureller Avantgarden, die Europa im 20. Jahrhundert dominierten. Im Manifest pries der italienische Dichter Filippo Marinetti die Schönheit von Maschinen, Geschwindigkeit, Licht und Bruch im Vergleich zu griechischen Statuen. Entdecken Sie hier die Geschichte einer der wichtigsten Bewegungen des 20. Jahrhunderts:
Weiterlesen →
Júlio Pomar (1926-2018), einer der renommiertesten Künstler des portugiesischen 20. Jahrhunderts, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und dessen Werke in unzähligen Ausstellungen gebührend gewürdigt wurden, hatte immer das Bedürfnis, „zu Worten zu greifen“ und ihnen nahe zu sein. Er begleitete nicht nur die Literatur mit Illustrationen, er schrieb auch poetische Werke und Fado-Texte, von denen viele bereits vertont wurden. Erfahren Sie mehr über diesen fabelhaften Künstler.
Weiterlesen →
Piet Mondrian gilt als einer der Pioniere der als De Stijl bekannten künstlerischen Bewegung, die sich durch die Verwendung geometrischer Grundformen wie gerade Linien, Quadrate und Rechtecke sowie Primärfarben auszeichnete. Erfahren Sie hier mehr über Piet Mondrian.
Weiterlesen →
In den Farben der Erinnerung, Alfredo Luz (1951) schafft in seinen Gemälden eine Reihe von Fragmenten, die durch seine Sinne und Gedanken zusammengeführt werden. Gespalten zwischen den Erfahrungen des ländlichen und städtischen Lebens entwirft er einen vielschichtigen Diskurs über seine Sicht auf die Alltagswelt. Erfahren Sie hier mehr.
Weiterlesen →