
Heute gilt der Surrealismus als Synonym für Künstler wie Salvador Dalí, René Magritte, Max Ernst oder Man Im Laufe der Jahre wurden die Namen von Künstlerinnen wie Frida Kahlo, Remedios Varo und Leonora Carrington haben aufgrund ihrer grundlegenden Rolle in der Entwicklung der Bewegung zunehmend Anerkennung gefunden. Doch sie stellen nur einen kleinen Teil der Surrealistinnen dar, die historisch gesehen die Entwicklung und den Verlauf des Surrealismus vom frühen 20. Jahrhundert bis heute mitgeprägt haben.
Keine andere Bewegung oder Stilrichtung hat die Fantasie weltweit so beflügelt wie der Surrealismus; allein das Wort „Surrealismus“ beschwört Bilder geheimnisvoller, traumhafter Welten und verblüffender Vignetten herauf. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Bewegung zeugen von ihrem nachhaltigen Einfluss und Erbe.
Im Blanton Museum of Art in Austin wurde kürzlich die Ausstellung „Lang lebe der Surrealismus! 1924 – Heute“ eröffnet. Sie zeichnet die Entwicklung der Bewegung im 20. Jahrhundert und ihre bis heute anhaltende Relevanz nach und zeigt Werke von Ernst und Carrington sowie von ihnen inspirierten Künstlern wie Yayoi Kusama. Im Centre Pompidou bietet die Ausstellung „Surréalisme“ einen umfassenden chronologischen, thematischen und interdisziplinären Blick auf die Ursprünge der von André Breton vorgeschlagenen Bewegung. Die Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien in Brüssel, das Pudong Art Museum in Shanghai und das Heide Museum in Melbourne haben oder hatten alle Ausstellungen, die sich auf diese bahnbrechende Bewegung konzentrierten.
Diese Programmflut hat übersehene Pionierinnen ins Rampenlicht gerückt, die nun neu bewertet werden und ihren großen Auftritt haben. Darüber hinaus hat sie eine neue Generation von Künstlerinnen inspiriert, die das Genre zu neuen Höhen führen.
Während der Fokus oft auf den frühen Jahren der Bewegung liegt, machte die Anpassungsfähigkeit und Personalisierung des Surrealismus ihn zu dem ikonischen Stil, als den er heute bekannt ist. Die Entwicklung des Surrealismus in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist auf die Praxis und Arbeit weiblicher Surrealistinnen zurückzuführen.
Quelle: Artnet News