In letzter Zeit sind Kunstwerke aufgrund von Vandalismus regelmäßig in den Nachrichten aufgetaucht. Aber was bringt eine Person dazu, ein geliebtes Kunstwerk zu zerstören? Faktoren sind oft sehr unterschiedlich. Die Politik spielt oft eine Rolle, wie dies bei den vielen jüngsten Protesten der Fall war, die von Klimaaktivisten auf der ganzen Welt in Museen geführt wurden. Oft können auch persönliche Interessen im Vordergrund stehen, wie bei einer Vielzahl junger Provokateure, die es auf die Kunstwerke anderer abgesehen haben, manchmal sogar als Teil ihrer eigenen künstlerischen Praxis. In jedem Fall bleibt jedoch das Grundmotiv dasselbe: Verwirrung zu stiften, indem das Erscheinungsbild...
Weiterlesen →
Der portugiesische Künstler Noronha da Costa (1942-2020) zeichnete sich im künstlerischen Panorama durch sein ständiges Studium von Bild und Wahrnehmung aus. Ab Ende der 1960er Jahre widmete er sich ganz der Malerei, erforschte Collagen und den "Screen-Effekt" mit Spiegeln und Milchglas. In den 1960er Jahren schuf er mit der Spritzpistole seine emblematische Technik, die dem Betrachter eine neue Bildwahrnehmung bot. Erfahren Sie hier mehr über diesen Künstler.
Weiterlesen →
Lissabon ist jetzt als Referenzstadt in den internationalen Urban Art-Zirkeln anerkannt.Als Reaktion auf das große Wachstum dieses kreativen Bereichs wurde die Urban Art Gallery der Abteilung für Kulturerbe der Stadtverwaltung von Lissabon gegründet.Erfahren Sie mehr über unddiesen Körper in diesem Interview.
Weiterlesen →
Ai Weiwei (Peking, 1957) ist ein Künstler, Denker und Aktivist, dessen künstlerische Praxis sich mit drängenden Fragen unserer Zeit befasst. Aufgrund seiner Taten wurde er zu einer der herausragendsten Kulturfiguren seiner Generation und zu einem Symbol der Meinungsfreiheit, sowohl in China als auch international. Erfahren Sie mehr über Ai Weiwei in diesem Artikel.
Weiterlesen →