This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Luís Soares Er ist ein vielseitiger Künstler mit einem lebendigen und uneinordenbaren Ausdruck. Geboren in Mosambik, mit luso-afrikanischen Wurzeln, entwickelte er eine bemerkenswerte Karriere in der bildenden Kunst und etablierte sich als Maler, Designer, Keramiker und Bildhauer. Sein Werk lässt sich keiner bestimmten Schule oder Bewegung zuordnen – es drückt eine Persönlichkeit aus, die Provokation, Symbolik, Gesellschaftskritik und absolute kreative Freiheit vereint.
Soares ist ein Maler mit einem selbstbewussten und prägnanten Strich und beherrscht die ... ver mais
Luís Soares Er ist ein vielseitiger Künstler mit einem lebendigen und uneinordenbaren Ausdruck. Geboren in Mosambik, mit luso-afrikanischen Wurzeln, entwickelte er eine bemerkenswerte Karriere in der bildenden Kunst und etablierte sich als Maler, Designer, Keramiker und Bildhauer. Sein Werk lässt sich keiner bestimmten Schule oder Bewegung zuordnen – es drückt eine Persönlichkeit aus, die Provokation, Symbolik, Gesellschaftskritik und absolute kreative Freiheit vereint.
Soares ist ein Maler mit einem selbstbewussten und prägnanten Strich und beherrscht die Keramik mit technischem Geschick. In der Malerei und Bildhauerei experimentiert er ständig mit neuen visuellen Wegen. Seine Sprache besteht aus totemistischen Figuren, theatralischen Gesten und grotesken Formen, die sowohl das Surreale als auch eine vernichtende Vision der menschlichen Existenz hervorrufen.
Seine Werke spiegeln eine direkte Konfrontation zwischen Emotion und Vernunft, zwischen Intimem und Sozialem wider. Der Künstler nutzt allegorische und symbolische Elemente – oft tellurischer und fast ritueller Inspiration –, um seine eigene Ästhetik zu schaffen, die von Spannung und Ausdruckskraft geprägt ist. Soares will nicht gefallen: Er provoziert, stört und demontiert Gewissheiten. In seinen Werken findet sich stets ein unterdrückter Schrei, eine verschleierte Kritik, eine Satire auf die Zeit, in der wir leben.
Beeinflusst von Bewegungen wie Expressionismus und lyrischer Abstraktion, mit Anklängen an Picasso und Valle-Inclán entwickelte er einen persönlichen Stil, der Elemente des Grotesken und der Karikatur mit einer starken formalen Intuition verbindet. Seine Arbeit ist eine Art „göttliches Spiel“, wie Maria Zambrano sagen würde, bei dem künstlerisches Schaffen zu einem Akt potenzieller Ewigkeit wird.
Seine Kunst lehnt die Oberflächlichkeit der zeitgenössischen kommerziellen Ästhetik ab. Stattdessen bietet sie eine rohe und poetische Vision der Realität und nutzt dabei eine Palette tiefer Emotionen, spontaner Linien und einer fast traumhaften Bildsprache. Luís Soares Er stellt somit eine seltene kreative Kraft dar, deren Werk eine Linie ästhetischen Widerstands und ausdrucksvoller Freiheit verkörpert, die Trends und Klassifizierungen übersteigt. Als Schöpfer eines persönlichen und magnetischen Universums ist er einer der wichtigsten Namen der portugiesischen Gegenwartskunst.
ver menos