Helena de Medeiros
HELENA DE MEDEIROS Sie studierte an der London Fashion School und der Porto School of Arts and Design. Seit 1990 veranstaltet sie Einzelausstellungen, und viele ihrer Werke befinden sich in privaten und städtischen Sammlungen. Die Künstlerin bietet eine einzigartige Interpretation des Kostümdesigns, die ihr gesamtes Werk durchdringt. Ihre Leidenschaft für die Szenografie macht sie zu einer der renommiertesten Künstlerinnen auf diesem Gebiet. Sie hat sich eine solide und beneidenswerte Karriere bei einigen der renommiertesten Ballettkompanien der Welt aufgebaut.
Ihre Karriere begann mit der Malerei, und darüber hinaus können wir in allem, was sie tut, eine einzigartige Eigenschaft entdecken, die in einem Gemälde, in ihrem Schreiben oder sogar in ihrem Bühnenkostüm erkennbar ist; obwohl all dies sehr natürlich geschieht. Helena de
Medeiros weckt zunehmend die Neugier eines Publikums, das sich für neue Trends und ausdrucksstarke Bewegungen interessiert.
KUNSTGALERIEN
Der Künstler ist in mehreren Kunstgalerien vertreten, darunter Saatchi Art (Los Angeles, USA), Galeria Emergentes dst (Braga, Portugal), Galeria Nuno Centeno (Porto, Portugal), Galeria Aurora (Barcelos, Portugal), Galerie Shia Bender (Düsseldorf, Deutschland), ShairArt (Braga, Portugal), Galeria de Arte P55 (Porto, Portugal), Tilsitt Gallery (Porto, Portugal), Zetgallery (Braga, Portugal), Galeria Árvore (Porto, Portugal), Fresco Art Gallery (Algarve, Portugal), LIR Gallery (Algarve, Portugal), Studio Helena de Medeiros (Porto, Portugal).
EINZELAUSSTELLUNGEN
Zu seinen jüngsten Aktivitäten zählen die folgenden Ausstellungen: „Grand Jeté“ (Aurora Gallery, Barcelos, 2025), „Random Birds“ (Pestana Sagres, 2024/2025), „Patterns of the Future“ (Auktionshaus Bid By Bid, Porto, 2024), „Peripécia“ (Casa de Granja, Amarante, 2023), „Wonderland“ (Galeria Nuno Centeno, Porto, 2022), „Missing Views“ (Galerie Shia Bender, Düsseldorf, Deutschland, 2022), „Lost In Wonderland“ (Lady In Red Red – LIR Gallery, Algarve, 2022), „Jump Into The Unknown“ (Oficina, Porto, 2021), „Missing Pieces“
(Algarve, 2020), „Koexistenz“ (Lady In Red – LIR Gallery, Algarve, 2020), „3 Tänzer: Wie oft hast du deine Krone verloren“ (Städtische Kunstgalerie in Barcelos, 2019); „Die Geste des Dichters“ (Casa da Granja, Amarante, 2018); „2 Alices“ (Theater Dortmund Opernhaus, Dortmund, Deutschland, 2018); „Die Zeitlosigkeit der Emotionen“ (Willkommen in der Kunstgalerie – Botschaft des königlichen Prinzen, Lissabon, 2018); „Ich tanze, weil ich liebe“ (Fábrica Braço de Prata, Lissabon, 2018); „Zufällige Vögel“ (Centro Cultural Marcos Valcárcel, Ourense, 2017); „Sprache der Vögel“ (Galeria Árvore, Porto, 2017); „(In)Color“ (Ponta Delgada Municipal Culture Center, Azoren, 2016); „Unerträgliche Leichtigkeit“ (Edler Saal des Rathauses und Gotischer Saal, Stadtrat von Barcelos, 2015); „Suspended Feature“ (Hausmuseum Medeiros & Almeida, Lissabon, 2015); „Breaking Reality“ (Galerie Cálem Porto, Gaia, 2014); „Kreuz“ (Hausmuseum Bissaya Barreto, Coimbra, 2013); „Ein weiteres Porträt“ (Abel Salazar House-Museum, Porto, 2013); „Goldener Staub“ (Franchini's Gallery, Porto, 2009).
Gruppenausstellungen
Zu den jüngsten Teilnahmen an kollektiven und internationalen Ausstellungen gehören: „Gruppenausstellung“ (Galerie Tilsitt, Porto, 2022), „Die 7 Frauen von Minho“ (Maria da Fonte Interpretive Center, Povoa de Lanhoso, 2021), 21. Internationale Kunstbiennale von Cerveira (Vila Nova de Cerveira, 2020), „Edgar Degas in der Welt des Balletts – Mit der besonderen Beteiligung von Paula Rego Und Helena de Medeiros» (SONAE, 2019); «Kollektive Frühlingsausstellung» (Galeria Gaudí, Madrid, 2016); «Kollektive Ausstellung» (Galeria Artes Solar, Porto, 2015); «Emotionen der Welt» (Castelo Douglas Scotti di Fombio, Mailand, 2013); «In der Linse
dell'Onorico» (Galleria d'Arte Collezione, Rom, 2013); „Dialogando con la Biennale“ (Centro d'Arte San Vidal, Venedig, 2013); „Linee Artistiche a Confronto“ (Galleria La Pigna/UCAI, Vatikan/Rom, 2013); „Arte Padova 2012“ (Padua); „Ghosts in Armor“ (Wanderausstellung in Spanien, Wales, Belgien, USA, seit 2009).
ZEITGENÖSSISCHES BALLETT
Die Gemälde von Helena de Medeiros stehen in einem wichtigen Dialog mit der Arbeit der Kostümbildnerin, die sich hauptsächlich dem zeitgenössischen Ballett widmet. In mehr als zwei Jahrzehnten ihrer Karriere hat sie mit renommierten künstlerischen Leitern (wie Mauro Bigonzetti, Richard Wherlock, Eric Gauthier, Gradimir Pankov, Iracity Cardoso, Louis Robitaille, Vasco Wellemkamp, Xin Peng Wang, Luc Petton) und mehrere weltbekannte Tanzkompanien, wie Bolschoi-Ballett (Russland), La Scala Ballet Company (Italien), Introdans (Niederlande), Ballett Basel (Schweiz), Ballett Dortmund (Deutschland), Ballett Gulbenkian (Portugal), Ballett Hannover (Deutschland), São Paulo City Ballet (Brasilien), Companhia Nacional de Bailado (Portugal), Fondazione de la Danza Aterballetto (Italien), Compagnie Le Guetteur (Frankreich), Gauthier Dance / Dance Company Theaterhaus Stuttgart (Deutschland), Les Grands Ballets Canadiens de Montréal (Kanada), Les Ballets Jazz de Montréal (Kanada), National Ballet of China (China), Teatro di San Carlo (Italien), Teatro Municipal Santiago de Chile (Chile)
Ver Mais Ver Menos