This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Cristina Rodrigues ist eine portugiesische bildende Künstlerin, die 1980 in Porto geboren wurde. Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen PhD in Kunst und Design von der Manchester School of Art (2016), einen M.Phil in Mittelalter- und Renaissancegeschichte von der Universität Porto (2007) und einen Abschluss in Architektur von der Lusíada-Universität (2004). Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Architektin in Porto, später zog sie nach Lissabon und dann an die Algarve. 2009 wanderte sie nach Manchester, Großbritannien, ... ver mais
Cristina Rodrigues ist eine portugiesische bildende Künstlerin, die 1980 in Porto geboren wurde. Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen PhD in Kunst und Design von der Manchester School of Art (2016), einen M.Phil in Mittelalter- und Renaissancegeschichte von der Universität Porto (2007) und einen Abschluss in Architektur von der Lusíada-Universität (2004). Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Architektin in Porto, später zog sie nach Lissabon und dann an die Algarve. 2009 wanderte sie nach Manchester, Großbritannien, aus, wo sie als Forscherin und Dozentin an der Manchester School of Art der Manchester Metropolitan University arbeitete (2010–2015).
Die Kunstwerke von Cristina Rodrigues wurden in zahlreichen Einzelausstellungen in Europa, Asien und Südamerika präsentiert. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören: Blossom (2023) in der AP'ARTE Galeria in Porto; Stewards (2022) im Stadtmuseum Caminha; Clamor da Maré Cheia (2021) im Garten des Nationalen Archäologischen Museums – Hieronymus-Kloster in Lissabon, am Königlichen Zollpier in Vila do Conde, im Kloster Santo André de Ancede in Baião und neben dem Kulturforum Ermesinde; Travessia (2020) im Zentrum für zeitgenössische Kultur in Castelo Branco; The House is the Cathedral of Life (2019) im MATADERO in Madrid, Spanien; The Horizon (2019) im Quinta da Cruz – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Viseu; Echoes of the Sea (2018) im Hillside Forum in Tokio, Japan; Das Grabtuch (2017–2018) im MATADERO in Madrid, Spanien; Das Königreich der Himmel (2017) in der Kathedrale von Manchester, Vereinigtes Königreich; Retrospektive (2017) im Zentrum für zeitgenössische Kultur in Castelo Branco; Das Grabtuch auf der Colombo Art Biennale 2016 in der Kathedrale von Colombo in Sri Lanka; und Die Passion (2016), eine Ausstellung, die sich über fünf der berühmtesten Monumente in Sevilla, Spanien, erstreckt: Valentín de Madariaga y Oya-Stiftung, Portugal-Pavillon, Universität Sevilla, Casa de la Provincia und Real Alcázar von Sevilla.
Seine Werke sind Teil mehrerer Museums- und öffentlicher Sammlungen, darunter der Manchester Cathedral und des Cheshire East Council im Vereinigten Königreich; Cultura Madrid (Ayuntamiento de Madrid) und Acción Cultural Española (AC/E) in Spanien; des Stadtmuseums Amadeo de Souza-Cardoso; und mehrere Gemeinden in Portugal, wie Cascais, Castelo Branco, Viseu, Vila do Conde, Baião, Valongo und Caminha, zusätzlich zum portugiesischen Staat.
Kürzlich wurde die Arbeit „Memórias do Mar“, bestehend aus drei von der Decke hängenden Installationen, von der niederländischen Gruppe VIA Outlets in Auftrag gegeben und ist seit April 2021 dauerhaft im Fashion Outlet Vila do Conde Porto ausgestellt. Cristina Rodrigues hat auch öffentliche Werke für Firmenkunden wie Licor Beirão (Grupo J. Carranca Redondo, Lda.), Ferreira de Sá Rugs, FLY London (Grupo Kyaia) und Vila do geschaffen Conde Porto Fashion Outlets (niederländische Gruppe VIA Outlets), ASCENDI, SPV – Sociedade Ponto Verde und COFINA.
Cristina Rodrigues entwickelt imaginäre Erzählungen, die ihre persönliche Geschichte als Portugiesin im globalen Kontext mit einer fantastischen Welt der Symbolik verknüpfen. Ihre lokal inspirierten Kunstinstallationen erreichen universelle Bedeutung und nehmen den zeitgenössischen Betrachter mit auf eine transkulturelle und transtemporale Reise.