Die Arbeit vonBalaca und Orejas-Cansec (1844 - 1880) befindet sich in einer Zeit des Übergangs zwischen der romantischen Generation und der Ära des künstlerischen Eklektizismus, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, Kampfszenen darzustellen, und sein Beitrag zur Kunst seiner Zeit machen ihn aus In Balaca und Orejas-Cansec ein bedeutender Künstler in der Geschichte der spanischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sohn des Malers José Balaca, der
... ver mais
Die Arbeit vonBalaca und Orejas-Cansec (1844 - 1880) befindet sich in einer Zeit des Übergangs zwischen der romantischen Generation und der Ära des künstlerischen Eklektizismus, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, Kampfszenen darzustellen, und sein Beitrag zur Kunst seiner Zeit machen ihn aus In Balaca und Orejas-Cansec ein bedeutender Künstler in der Geschichte der spanischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sohn des Malers José Balaca, der aus politischen Gründen nach Portugal ins Exil ging. Die Familie kehrte 1850 nach einer Begnadigung Esparteros nach Spanien zurück. Ricardos künstlerische Ausbildung Balaca und Orejas-Cansec Er begann im Atelier seiner Familie und besuchte dann die Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Gravur in Madrid, wo er die Möglichkeit hatte, Schüler von Federico Madrazo zu werden. Von einem jungen Alter, Balaca und Orejas-Cansec Er bewies ein außergewöhnliches künstlerisches Talent und nahm im Alter von 13 Jahren eindrucksvoll an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Spanien teil, wo er eine lobende Erwähnung erhielt. Balaca und Orejas-Cansec er heiratete Teresa Vergara Domínguez, mit der er drei Kinder hatte. Leider war sein Leben kurz, denn er starb im Alter von 37 Jahren am 12. Februar 1880 in Aravaca. Die Arbeit von Balaca und Orejas-Cansec Es umfasste mehrere künstlerische Disziplinen, darunter Zeichnung, grafische Illustration, Porträtmalerei, Kostümszenen und Darstellungen von Schlachten. Er spezialisierte sich auf die Malerei von Kampfszenen, ein Genre, das in der Romantik des 19. Jahrhunderts eine Renaissance erlebte. Während des Dritten Karlistenkrieges wurde er vom Kriegsministerium zum Korrespondenten ernannt und verfasste eine Reihe von Werken, die die Ereignisse des Konflikts dokumentierten. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen „Die Schlacht von Almansa“ und „Die Schlacht von Bailén“, beide im Prado-Museum in Madrid ausgestellt. Darüber hinaus schuf er bemerkenswerte Porträts wie das „Porträt von Teresa Vergara“ und das „Porträt von Inocencia Serrano y Cerver, Marquesa de Cerralbo“. Ricardo Balaca y Orejas-Canseco Er trug auch zur Welt der grafischen Illustration bei, indem er Illustrationen für Ausgaben von Don Quijote produzierte und an mehreren Zeitschriften dieser Zeit mitarbeitete. Trotz seines frühen Todes bleibt sein Vermächtnis durch seine Werke bestehen, die noch immer in wichtigen Museen in Spanien ausgestellt sind. ver menos